Beurteilung des neurophysiologischen, motorischen Entwicklungsstandes des Kindes mit Hilfe umfangreicher Tests mit den Schwerpunkten: • Gleichgewichtsreaktionen und Koordination • Reflexologie • Halte- und Stellreaktionen • Lateralität (evtl.e Einseitigkeit) • Gelenkstellungen • Stand der Lokomotion (Fortbewegung) • visuelle und auditive Wahrnehmung Nach der Auswertung erfolgt in einem ausführlichen Gespräch mit den Eltern eine Beratung bzgl. der Entwicklungssituation und der zu empfehlenden Therapie- und Fördermöglichkeiten mit ggf. Bericht für den betreuenden Arzt.
|